Gemeinsam statt allein
Geteilte Freude ist doppelte Freude, geteiltes Leid ist halbes Leid. Ihre Pfarre ist ein Ort, an dem Sie Zugehörigkeit erfahren. Die Pfarre feiert mit Ihnen die Feste des Kirchenjahres und Ihrer persönlichen Lebenswenden, sie ist ein Ort, an dem Sie Begleitung und Trost finden. Die „Pfarr-Kirche“ verbindet uns miteinander und mit Gott.
Unser Leben braucht Verbindung und Austausch. Die Kirche sorgt dafür. Mit Ihrer Hilfe.
Die Kirche zahlt sich aus. Auch für Sie!
Mehr über
- 210 Pfarren und 8 Seelsorgestellen
- Mehr als 700 kirchliche Gebäude
- Rund 3.000 Pfarrgemeinderäte
- Die Erzdiözese Salzburg als Arbeitgeber
210 Pfarren und 8 Seelsorgestellen
gibt es in der Erzdiözese Salzburg. 30.000 Ehrenamtlichen leisten jedes Jahr rund 3 Millionen Arbeitsstunden.
- Sie gestalten gemeinsam mit Priestern, Diakonen und PastoralassistentInnen Gottesdienste und Feste im Jahreskreis.
- In über 100 Eltern-Kind-Einrichtungen, in der Katholischen Jungschar und der Katholischen Jugend fördern sie die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
- Sie setzen sich in Eine-Welt-Gruppen für mehr Gerechtigkeit ein.
- In der Pfarr-Caritas, in der Katholischen Frauenbewegung, im örtlichen Katholischen Bildungswerk, in Seniorengruppen und vielen anderen Initiativen sorgen sie für eine menschlichere Gesellschaft.
- Mehr Informationen über die Vielfalt seelsorglicher Aufgaben unter seelsorge.kirchen.net
Mehr als 700 kirchliche Gebäude
werden von der Erzdiözese Salzburg erhalten. Darunter 320 Kirchen – sie sind Orte des Feierns, des Gebetes und des Trostes. Sie stehen unter Denkmalschutz und sind unser aller kulturelles Erbe. Sie prägen das Bild jedes Ortes und sind Anziehungspunkte für Gäste. Ihre Erhaltung ist eine große Verantwortung. Auch die meisten Pfarrhöfe, Mesnerhäuser, Pfarrzentren und Pfarrheime stehen unter Denkmalschutz.
- Mehr Informationen unter www.kirchen.net/finanzkammer
Rund 3.000 Pfarrgemeinderäte
übernehmen Verantwortung für die Entwicklung der Pfarrgemeinde. Sie werden alle fünf Jahre neu gewählt und gestalten zusammen mit dem Pfarrer das Pfarrleben. Einige Aufgabenbereiche, in denen Pfarrgemeinderäte für das kirchliche und gesellschaftliche Leben ehrenamtlich tätig sind:
- Verkündigung, Sakramentenkatechese, Liturgie
- Sozial-caritative Dienste
- Erwachsenenbildung
- Verwaltung und Finanzen
- Ehe-, Familien-, Kinder- und Jugendpastoral
- Öffentlichkeitsarbeit, Wohnviertelarbeit
- Spezielle Zielgruppen (Arbeitnehmerpastoral, Tourismus, etc.)
- Weltkirche und Entwicklungsförderung
- Mehr Informationen über Pfarrgemeinderäte unter www.kirchen.net/pgr
Die Erzdiözese Salzburg als Arbeitgeber
beschäftigt rund 600 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Priester und Laien arbeiten sie in 210 Pfarren, in Bildungshäusern, Beratungsstellen usw. Die Kirche zählt damit zu den größten Arbeitgebern.
- Mehr Informationen über die Vielfalt der Aufgaben und Arbeitsplätze in der Erzdiözese Salzburg unter www.kirchen.net